Unser Leitbild
Die diakonischen Leistungen orientieren sich an den christlichen Werten und den Lebens- und Wesensäußerungen der Kirche entsprechend unserem Leitbild.
Diese finden Ausdruck in folgenden sechs Leistungen:
- Der außerordentliche Gesprächsbedarf soll unseren Kunden Sicherheit in einer schwierigen Übergangssituation vermitteln. In diesem vertrauensbildenden Gespräch hat der Kunde die Möglichkeit, über Probleme in der Familie o.Ä. zu reden.
 - Die Krisenintervention wird erbracht bei einer offensichtlichen Krise des Kunden, der in dieser Situation die professionelle Hilfe der Pflegekraft benötigt.
 - Das Gebet ist ein Angebot der Lebensbewältigung im Rahmen einer christlichen Orientierung. Auf Wunsch betet die Pflegekraft gemeinsam mit dem Kunden.
 - Die Leistung „Schwerstkranke“ soll eine Pflege ermöglichen, die dem Pflegeleitbild entspricht und zeitlich über die Leistungen der Krankenkasse hinausgeht.
 - Die Trauerbegleitung stellt eine angemessene seelsorgerische Begleitung für den Pflegebedürftigen und seine Angehörigen dar.
 - Die Beratung von Angehörigen ist eine Unterstützung, die den pflegenden Angehörigen Sicherheit geben soll. Sie dient der Vermittlung von Hilfestellungen zur Verbesserung der Lebenssituation der Angehörigen.
 





